Die sieben letzten Worte – Musik am Karfreitag
Ein Mitschnitt aus dem Gottesdienst am Karfreitag, 2. April 2021 in der Auferstehungskriche in Rüppurr:
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Fassung für Streichquartett, Hob. XX/1:B
Hubert Heitz, Violine I
Wolfgang Heitz, Violine II
Angela Aldus, Viola
Gisela Heitz, Violoncello
Sonata IV (Largo): Eli, Eli, lama asabthani?
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Markus 15,34)
Sonata VI (Lento): Conummatum est!
„Es ist vollbracht!“ (Johannes 19,30)
Sonata VII (Largo): Pater! In manus tuas commendo spiritum meum.
„Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist.“ (Lukas 23,46)
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze entstand als Auftragskomposition und wurde vermutlich am Karfreitag 1787 aufgeführt. Der Auftrag lautete, sieben langsame meditative Sätze zu komponieren, einen für jedes der letzten Worte Jesu.
Joseph Haydn beschrieb seinem Biographen Georg August […]