Termine „Ökumenisches Abendgebet“
Die nächsten Termine bis Anfang Juni 2023
Die nächsten Termine bis Anfang Juni 2023
Am 28.01.2023 im Evang. Gemeindehaus in Rüppurr. Anmeldung zu den Workshops […]
Vom 7.11.-10.11. und am 14. und 15.11. findet jeweils um 19.00 Uhr ein Gebet zur Ökumenischen FRIEDENSDEKADE in der Nikolauskirche statt. Thema: Zusammenhalten! Außerdem wird die Friedensdekade in unseren Gottesdiensten am Sonntag und am Buß-und Bettag thematisiert.
Martinsumzug am 11.11.2022 um 17:30 Uhr. Weitere Informationen findet Ihr hier...
Ab 15 Uhr offenes Gemeindehaus mit Kaffee und Spiel, von 16 - 17 Uhr Kinderbibelabenteuer zum Thema "Sag doch mal DANKE". Weitere Informationen findet ihr hier...
… am 4. September 2022 um 11 Uhr auf dem Platz vor Christkönig mit Pfarrerin Dorothee Mack, Pfarrer Thomas Ehret, Gemeindereferent Christan Freund und ökumenischen Gästen aus Italien, Schottland und England.
Anschließend gibt es ein Mittagessen mit Fair Trade Produkten auf Spendenbasis.
Am Sonntag (28.8.2022) Morgen um 6.20 Uhr gibt es ein Interview in SWR1 BW mit Frau Pfarrerin Covolo über den Bau der Friedenskirche und ihre Verbindung zum ÖRK. Unter diesem Link ist die Webseite zur Sendung, dort kann man es auch nachhören: https://www.swr.de/swr1/rmg-sonntagmorgen-220828-weltkirchenrat-100.html.
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 schaut die christliche Welt nach Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen kommen bis zu 4.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen. Ein Ereignis, das nur alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte in Deutschland. Ein umfangreiches Begegnungsprogramm ermöglicht es, in die Themenvielfalt einzutauchen und sich mit den internationalen Gästen über die aktuellen Herausforderungen auszutauschen. Das Programm ist frei zugänglich und kann hier eingesehen werden.
Mit ökumenischen Gästen aus Italien - und vielleicht auch noch aus anderen Ländern - werden wir am Sonntag, den 4.9. einen ökumenischen dreisprachigen Gottesdienst (Dt.; It; En) feiern, und zwar auf der Wiese vor der Christkönigkirche (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Anschließend wollen wir noch ein gemeinsames Mittagessen anbieten, bei dem Fairtrade-Produkte aus Italien zu einem köstlichen Pasta-Essen zubereitet werden. Wir suchen Personen, die am Samstag oder Sonntag in der Küche und rund um die Küche herum helfen.
Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe kann ohne ehrenamtliche Hilfe nicht stattfinden. Mach mit bei dem einmaligen und unvergesslichen Ereignis!
Wir treffen Dr. Stephen Lakkis. Er ist in einer aus dem Libanon stammenden Familie in Australien aufgewachsen. Er hat lange Jahre als Pfarrer und Professor für Öffentliche Theologie in Taiwan gearbeitet und ist jetzt im Pfarrdienst in Baden. Herzliche Einladung!
Vom 31. August bis 8. September findet in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) statt. Dazu werden etwa 4.000 Delegierte, Berater und Gäste der 352 Mitgliedskirchen aus 110 Ländern erwartet. Zudem werden weitere Tagesgäste aus der Region, aus ganz Deutschland und Europa nach Karlsruhe kommen. Viele – auch auswärtige – Freiwillige werden an unterschiedlichen Stellen mit anpacken. Besonders für diese Freiwilligen suchen wir (auch schlichte) Übernachtungsmöglichkeiten in Karlsruhe oder in gut erreichbarer Nähe.
Wenn Sie ein Bett zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte bei uns. Sie erhalten dann nähere Informationen.
Schon jetzt einen herzlichen Dank!
Koordinatorin für die Quartiersvergabe:
Margarete Knörzer
Tel: 0721 388820 (mit AB)
mobil: […]
Wir treffen Eleanor McCormick. Sie ist Pfarrerin der United Church of Christ in den USA und hier in Baden Gastpfarrerin und ökumenische Mitarbeiterin. Herzliche Einladung!
Der liebe Gott versteckt sich gern. Habt ihr Lust, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen? Weitere Informationen findet ihr hier...
Wir treffen Indrek Salumets und Fülöp Javori, beides Theologiestudenten und Stipendiaten in Heidelberg. Sie erzählen uns von ihren evangelisch-lutherischen Kirchen in Estland und in Ungarn und wie sie das Studium in Deutschland empfinden.